Artikel teilen
teilen
Artikel teilen
teilen

Corona-Fälle weltweit
9.474
bestätigte Fälle
203
Tote
Das Virus in Echtzeit

Die wichtigsten Zahlen zum Coronavirus nach Ländern und Weltregionen – und die Auswirkungen auf den Aktienmarkt.
Die wichtigsten Zahlen zum Coronavirus nach Ländern und Weltregionen – und die Auswirkungen auf den Aktienmarkt.

Ein Virus kennt keine nationalen Grenzen. Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 hat das schon am Anfang der Pandemie unter Beweis gestellt. Kleiner als die Poren von üblichen Atemschutzmasken breitet sich das Virus seit Januar aus. Es tut das international – entlang der vitalen Adern unserer vernetzten Welt: entlang der Zug-, Flug- und Schiffs­verbindungen. Und es verbreitet sich dort, wo wir zusammenkommen: in den Büros, Cafés, auf den Märkten.

Auf dieser Seite sammeln wir die neusten Zahlen zur weltweiten Entwicklung des Coronavirus. Sie werden aus verschiedenen Quellen automatisch aktualisiert und sollen einen kontinuierlichen Überblick liefern. Alle Zahlen für Deutschland, die Landkreise und Bundesländer finden Sie in diesem Artikel.

Alle weltweiten Coronafälle auf einer interaktiven Karte

Seit Beginn der Pandemie sammelt die Johns Hopkins University in Baltimore alle bestätigten Fälle in einer globalen Datenbank. Die Karte zeigt die gemeldeten Neuinfektionen pro Land pro 100.000 Einwohner. Der deutsche Inzidenzwert stammt vom Robert-Koch-Institut. So lässt sich erkennen, wo sich das Virus gerade am stärksten verbreitet.

keine
Daten
0
1
5
10
25
50
100
200
400
800
1600
3200

Die ersten bekannten Symptome des Coronavirus traten am 1. Dezember 2019 in Wuhan in der chinesischen Provinz Hubei auf. Von dort aus verbreitete es sich in der ganzen Welt. Vergleicht man die Fallzahlen anderer Länder miteinander, muss aber beachtet werden: Die Fallzahlen verschiedener Ländern sind nie 1:1 vergleichbar. Es wird unterschiedlich getestet und die Dunkelziffer kann sehr ungleich sein.

Corona-Fallzahlen im internationalen Vergleich

Die Kurven zeigen die Zahl der Coronafälle der einzelnen Länder. Zum Vergleich klicken Sie entweder auf eine voreingestellte Ländergruppe. Oder Sie wählen über das Feld “freie Auswahl” Länder aus, die Sie interessieren. Sie können zwischen Gesamtzahlen seit Beginn der Pandemie und den neu gemeldeten Fällen umschalten. Außerdem können Sie zwischen absoluten Zahlen und den Werten pro Kopf wechseln, den angezeigten Zeitraum ändern und eine andere Skala nutzen. Mit Hilfe der Länderlegende lassen sich die Länder einzeln auswählen.

Berlin
Bundesländer
EU
G20
Deutschland
Italien
Israel
Hier auswählen
Nach Ländern oder Bundesländern suchen
Weltregionen
Welt gesamt
Afrika
Asien
Europa
Nordamerika
Ozeanien
Süd- und Mittelamerika
Europäische Union
Länder
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Angola
Antigua und Barbuda
Äquatorialguinea
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Belgien
Belize
Benin
Bhutan
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burundi
Chile
China
Costa Rica
Dänemark
Dominica
Dominikanische Republik
DR Kongo
Dschibuti
Ecuador
El Salvador
Elfenbeinküste
Eritrea
Estland
Eswatini
Fidschi
Finnland
Frankreich
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Guatemala
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kap Verde
Kasachstan
Katar
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kosovo
Kroatien
Kuba
Kuwait
Laos
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Marshallinseln
Mauretanien
Mauritius
Mexiko
Mikronesien
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Nordmazedonien
Norwegen
Oman
Österreich
Osttimor
Pakistan
Palästinensische Autonomiegebiete
Palau
Panama
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Republik Kongo
Ruanda
Rumänien
Russland
Salomonen
Sambia
Samoa
San Marino
São Tomé und Príncipe
Saudi-Arabien
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Slowakei
Slowenien
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts und Nevis
St. Lucia
St. Vincent und die Grenadinen
Südafrika
Sudan
Südkorea
Südsudan
Suriname
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Thailand
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tschad
Tschechische Republik
Tunesien
Türkei
Tuvalu
Uganda
Ukraine
Ungarn
Uruguay
USA
Usbekistan
Vanuatu
Vatikanstadt
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigtes Königreich
Vietnam
Weißrussland
Zentralafrikanische Republik
Zypern
Bundesländer
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Berliner Bezirke
Charlottenburg-Wilmersdorf
Friedrichshain-Kreuzberg
Lichtenberg
Marzahn-Hellersdorf
Mitte
Neukölln
Pankow
Reinickendorf
Spandau
Steglitz-Zehlendorf
Tempelhof-Schöneberg
Treptow-Köpenick
FälleFälle
Neue FälleNeue Fälle
TodesfälleTote
Neue TodesfälleTägl. Tote
ImpfungenImpfungen
Infografik-Einstellungen
Länderlegende
Fälle
Absolut
je 100.000 Einw.Einwohner/7 Tage
Skala
Zeitraum
Länderlegende
undefined

Steigen die Neuinfektionen in einem Land stark an, so steigen mit einer zeitlichen Verzögerung auch die täglichen Todesfälle. Auch diese lassen sich nicht ohne weiteres in den einzelnen Ländern vergleichen. Denn auch hier haben die Staaten unterschiedliche Regeln dafür, welche Todesfälle in die offiziellen Statistiken miteinfließen. Eine hohe Todeszahl kann außerdem nicht nur ein Indikator für hohe Fallzahlen sein, sondern auch dafür, dass das Gesundheitssystem in dem Land überlastet ist – oder noch nie besonders gut war.

Die Entwicklung in den Weltregionen

Viren kennen keine Grenzen. Wie gleichmäßig sich das Virus mittlerweile auf der Welt verteilt hat, zeigt ein Blick auf die Weltregionen. Das Virus hat überall Fuß gefasst. Regionale Schwerpunkte können sich im Laufe der Pandemie immer wieder verändern.

Weil in Asien mehr Menschen als in Europa, in Europa mehr als in Ozeanien leben und sich die absoluten Zahlen so nicht eins zu eins vergleichen lassen, blickt man für einen besseren Vergleich auf die Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner.

Nachdem zu Beginn der Pandemie vor allem China stark betroffen war, traf es danach vor allem Europa und die USA.

Welches Land in der Welt am stärksten von der Pandemie betroffen ist, kann sich innerhalb kürzester Zeit ändern, wenn an wenigen Tagen besonders viele Neuinfektionen gemeldet werden.

[Der Umgang mit Corona ist international so unterschiedlich, dass wir uns regelmäßig Ländern und Phänomenen in einzelnen Analyseartikeln widmen. Da erklären wir, warum die Slowakei gerade zwei Drittel der Bevölkerung getestet hat, wie Großbritannien 15.000 Fälle wegen Excel verlor, wie Ungarn mit populistischer Politik scheiterte und wie unlogisch der Umgang mit inländischen und ausländischen Risikogebieten ist. Das und mehr gibt’s wöchentlich in unserer Länderkolumne für Abonnenten.]

Die Auswirkungen auf den internationalen Finanzmarkt

Die Pandemie belastet die Wirtschaft in fast allen Ländern. Wie gravierend die Folgen sein könnten, zeigen bisher nur Prognosen, die Experten vorlegen. Was aber bereits jetzt sichtbar ist, ist die Entwicklung des Aktienmarktes.

Viele Firmen mussten aufgrund der Pandemie ihre Gewinnerwartungen nach unten korrigieren. Besonders schlecht sah es für Fluggesellschaften und Reiseveranstalter aus. Zumindest für die Impfstoffhersteller war es keine schlechte Zeit.

In diesem Artikel sammeln wir alle wichtigen, aktuellen Fallzahlen aus der ganzen Welt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht von weiteren besonders lesenswerten Recherchen, Analysen und Grafiken:

Interessante weitere Artikel zum Coronavirus

Daten und Quellen
Zu den Zahlen und Darstellungen

Hier machen wir transparent, woher die Informationen und manche der Ideen aus diesem Artikel stammen. Sollten Sie Fehler finden oder bessere Echtzeit-Datenquellen kennen, schreiben Sie uns gerne eine Mail an digital@tagesspiegel.de.

Weltweite Fallzahlen

Globale Daten zu den Infektionsfällen werden vom Center for Systems Science and Engineering der Johns Hopkins University in Baltimore aus einer Vielzahl von Quellen zusammengetragen, und auf einem eigenen Dashboard visualisiert. Wir beziehen die Daten in regelmäßigen Abständen automatisiert von dem Github-Projekt, wo die Universität die Daten zum Download anbietet. Sie werden in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Dabei kann es zu Verzögerungen kommen, bis verschiedene Länder ihre Fälle bestätigt und anschließend weitergemeldet haben.

Coronavirus-Fallzahlen in Deutschland

Die Fallzahlen in den Landkreisen und kreisfreien Städten stammen von den jeweiligen Websites der Landkreise sowie anderen offiziellen Quellen aus der Region, die diese in unterschiedlichen Abständen aktualisieren. Diese sammeln die Firma Risklayer und das Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology am Karlsruher Institut für Technology (KIT) gemeinsam mit dem Tagesspiegel Innovation Lab. Genauere Informationen dazu finden Sie hier.

Angaben zu Genesenen

Nicht alle Länder melden Daten zu Covid-19-Genesenen. Hinzu kommt, dass in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Richtlinien gelten, ab wann ein Erkrankter als genesen gilt. Für Deutschland nutzen wir Angaben aus den Landkreisen und des Robert-Koch-Instituts. Hier gilt ein Infizierter nach zwei Wochen als genesen, sollte er nicht im Krankenhaus liegen oder verstorben sein.

Angaben zu Verstorbenen

Die gemeldete Zahl der Todesfälle in Deutschland umfasst zum einen jene Patienten, die direkt an der Krankheit Covid-19 gestorben sind. Zum anderen enthalten die Angaben in Deutschland auch Personen, die Grunderkrankungen hatten und mit Covid-19 gestorben sind, bei denen sich aber nicht klar nachweisen lässt, was die genaue Todesursache war. In den einzelnen Ländern kann dies variieren, so dass diese Zahlen nur bedingt vergleichbar sind.

Einschränkungen der Daten

Wie zuverlässig diese Zahlen insgesamt sind, hängt von vielen Faktoren ab. Beispielsweise davon, wie schnell die Betroffenen zum Arzt gehen, ob das Virus erkannt wird oder eben, wie und wann es von den offiziellen Stellen weitergemeldet wird.

Es ist davon auszugehen, dass die tatsächliche Zahl der Infizierten unbekannt ist, da nach aktuellem Erkenntnisstand Menschen auch nur sehr milde Symptome aufweisen können, obwohl sie mit dem Virus infiziert sind. Alle Angaben sind daher als Näherungswerte anzusehen. Sie vermitteln dennoch einen signifikanten Eindruck davon, wie sich die Lage in verschiedenen Teilen Deutschlands und weltweit entwickelt.

Warnungen vor Reisen

Die Reisewarnungen für die betroffenen Länder beziehen wir vom Auswärtigen Amt. Die Einteilung als Risikogebiete veröffentlicht das Robert-Koch-Institut auf seiner Website.

Inspiration

Wir lesen kontinuierlich Datenanalysen zu COVID-19 aus aller Welt und versuchen, die besten Analysen und Darstellungen weiterzudenken. Einige Analysen und Visualisierungen weltweit zum Coronavirus haben wir hier, hier und hier gesammelt.

Für die Darstellung der Deutschlandkarte in diesem Artikel haben wir uns von Artikeln von Zeit Online, der New York Times, Funke Interaktiv und zahlreichen anderen Visualisierungen inspirieren lassen.

Autoren

Yannik Achternbosch
Text & Recherche
Eric Beltermann
Webentwicklung
Katrin Cremer
Infografik
Michael Gegg
Webentwicklung & Scraping
Manuel Kostrzynski
Design
Hendrik Lehmann
Text & Koordination
David Meidinger
Webentwicklung & Datenverarbeitung
Helena Wittlich
Text & Redaktion
Veröffentlicht am 3. März 2020.
Zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2022.
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })